Heimat in der Fremde

Zu Hause ist man überall,
wo Bücher einen Rahmen bilden
und Worte nette Gäste sind.

Das ist im Vorarlberg der Fall
sowie in nördlichen Gefilden,
so oft man mit Autoren sinnt –

Noch immer willst du nicht verweilen…
Zwischen Heimat und Fremde
Eine Festschrift für Inge Witzlau (Anthologie) (November)

Im Himmel

Am An-
fang träumst du und möchtest gern:
ein Dach, und drunter, vorm
Kamin, die alte Flasche Wein,
das Essen ohne Kalorie
und auch die Truhe voll Gold,
aus der du schenkst.

Dann kommt auf ein-
mal eine Wirklichkeit
mit den anderen Reisen,
die jederzeit
bei jedem Wetter modern
bleiben, bis in den Winter.

Doch irgendwann,
im wichtigsten Akt des Stücks,
sagst du: Ich hab es längst
gewusst, und alles, wie
es kam, hab ich gewollt.

Jetzt kannst du nicht entgleisen,
du stehst ja ganz dahinter.
Und das ist eine Form
des Glücks –

Noch immer willst du nicht verweilen…
Zwischen Heimat und Fremde
Eine Festschrift für Inge Witzlau (Anthologie) (November)

Jugendliche Neugier

Im Scheinwerferlicht

ein Welpe am frühen

Morgen. Aus der Scheune

schnürend ist er nicht

vergrämt bei Kühen.

Dann wird er durch die Zäune

 

flüchtig. Einige Meter

weiter jedoch verhofft

er kurz vorm nächsten Mais

und wird später

verschluckt, wie oft,

vom schwindenden Schattenkreis –

 

Der Wildhüter

Mitteilungsblatt für Naturschützer, Berufsjäger, Jagdaufseher, Jäger und Falkner

Jahrgang 2018, Nr. 3 (August)

Rückkehr bei Nacht

Ein Stück Rehwild überquert
die Straße jetzt im Scheinwerferlicht,
wir bleiben beide stehn,
es äugt zu mir herüber,
den Motor lass ich einfach laufen.

Ein Bock im Bast um zehn
Uhr dreißig, so lautet der Bericht.
Er taucht am Bretterhaufen
unter, leise, unbeschwert.
Das kurze Treffen ist vorüber –

Das Waid-Blatt (Jagdschutz- und Jägerverein Kaufbeuren)
Heft Nr. 21-1/2018 (Februar)