Ein Jäger

Ich bin ein Ritter der Natur,
der Gral für mich ist die Erhaltung
der Wildnis hier in Forst und Flur
und deren frische Gestaltung.

Dazu gehört der Schuss aufs Wild
und die Erlegung mancher Stücke.
Doch seh ich nur das Lebensschild,
bevor ich auf den Abzug drücke.

Der Mensch hat immer mehr verlangt,
seitdem geht’s schneller zugrunde.
Der Jäger ist noch nicht erkrankt
und hofft auf eine neue Runde –

 

Der Wildhüter
Mitteilungsblatt für Naturschützer, Berufsjäger, Jagdaufseher, Jäger und Falkner
Jahrgang 2017, Nr. 2 (Juni)

Feinde

Was für Rehe Limousinen,
sind’s für Kitze Mähmaschinen.

Der Wildhüter
Mitteilungsblatt für Naturschützer, Berufsjäger, Jagdaufseher, Jäger und Falkner
Jahrgang 2018, Nr. 2 (Juni)

Schmelze

Ein dreckiger Schnee bespickt
mit dunklen Gräsern und Steinen.
Überall gluckert es von Bach
zu Bach an glitzernden Wurzeln
und breiten Mulden vorbei.
Ein Stück Rehwild zieht –

Milde Geräusche purzeln
mehr oder weniger geschickt
wie von einem Dach
herunter, das man nicht sieht,
und wollen plötzlich ganz frei
ihre Stimmen vereinen –

Der Wildhüter
Mitteilungsblatt für Naturschützer, Berufsjäger, Jagdaufseher, Jäger und Falkner
Jahrgang 2018, Nr. 1 (März)

Der Rotfuchs

Der Rotfuchs ist durch die verschneiten
Buchen aus dem Holz geschlichen,
jetzt steht er da und nimmt was wahr
am Rande der weißblauen Schneise.

Vielleicht gibt’s hier Möglichkeiten,
in den kommenden abendlichen
Stunden noch Mäuse und sogar
auch Hasen zu rauben flink und leise?

 

Das Waid-Blatt (Jagdschutz- und Jägerverein Kaufbeuren),
Heft Nr. 19-1/2017 (März)

 

Ein eisiger Nordwind bewegt

Ein eisiger Nordwind bewegt
die Feldsträucher und die Äste.
Am Fuß der Tannen liegen hie
und da noch die schmutzigen Reste

größerer Verwehungen, wie
im Schwung verewigt, gefroren.
Auf einmal, vom Nichts freigegeben,
taucht ein Rotfuchs auf, durchquert

die graubraune Schneise, bevor
er von der gewohnten Dunkelheit
geschluckt wird. Die Schatten schweben
und spielen wie neugeboren

mit dem Augenblick, der hegt,
was die Stimmung erneut begehrt.
Die Bäume singen, morgen schneit
es wieder auf das trockene Moor –

 

Neudammerin
Die Jagd
Jahrbuch für Jagdkultur und Geschichte im ländlichen Raum
Nummer 01/2016 (Januar 2017)