Abend im April

Ein Rotfuchs hatte sich im Garten
am Fuß des Pfahles, wo im Lampenschein
ein Vogelhäuschen zu warten
schien, gelagert und fraß

in aller Ruhe die Körner, die,
herausgepickt von Meisen, hie
und da im Frühlingsgras
noch lagen, unmittelbar
vor den ersten bunten Tulpenreih’n.

Jedoch war ich zu müde,
um zu bestimmen, ob es ein Rüde
oder eine Fähe war –

Wer den Jäger will verstehen
Lyrik und Prosa zu Jagd und Natur (Anthologie)
Dichterkreis Jagdlyrik, Ausgabe 2024 (August  2023)

Aus dem Alltag eines grauen Watvogels

Und als der alte Reiher satt
von Mausgerichten wurde, flog,
das fand jetzt im Oktober statt,
er kurzerhand nach rechts und bog

zu einem Fluss hin voller Fische,
die er sich einzeln blitzschnell schnappte.
Er wies auf seine kämpferische
Natur hin, freute sich, wenn’s klappte.

Als er zurück in seinem Horst
war, träumte er von vielen nahen
Gefechten, die nicht weit vorm Forst
und auch auf hoher See geschahen.

Er wachte auf am nächsten Tag,
nicht weil das Bienvolk lauter surrte,
es weckte ihn mit einem Schlag
sein Magen, der schon wieder knurrte –

Wer den Jäger will verstehen
Lyrik und Prosa zu Jagd und Natur (Anthologie)
Dichterkreis Jagdlyrik, Ausgabe 2024 (August  2023)

Ein Rüde mit weißer Blume äugte

zum Hochsitz herüber, doch nahm
nichts Besonderes wahr und schnürte
einfach zu Holze geradeaus,

ohne dass er ein Geräusch erzeugte
und ohne dass er Wind von mir bekam:
Egal, wohin sein Weg auch führte,
hier im Wald war er zu Haus –

Der Wildhüter
Mitteilungsblatt für Naturschützer, Berufsjäger, Jagdaufseher, Jäger und Falkner
Jahrgang 2023, Nr. 2 (Juni)

Ein Graureiher auf einem Ständer

in einem frisch gezuckerten Feld
braucht keine speziellen Gewänder
zur Tarnung: Bis er was erhält,

steht er unsichtbar auf der Lauer,
bewegt sich als Anstandsjäger nicht,
sehr oft für eine lange Dauer
bei Morgen- oder spätem Licht –

Das Waid-Blatt (Jagdschutz- und Jägerverein Kaufbeuren)
Heft Nr. 31-1/2023 (März)

Mitten im vom Schnee bedeckten Feld

gibt es eine kleine Gras-Oase
ganz vergessen unterm Himmelszelt
seit dem Anfang dieser Winterphase.

Gestern stand ein Reiher unbeweglich
dort, als hätte er noch nichts gewagt,
oder, da das Wetter gut erträglich
schien, er war schon fertig mit der Jagd.

Heute bleibt die leise Stelle leer
und es weht ein frischer Wind aus Norden.
Wolken ziehn. Die Sonne scheint nicht mehr.
Kälter ist es auf dem Land geworden –

Der Wildhüter
Mitteilungsblatt für Naturschützer, Berufsjäger, Jagdaufseher, Jäger und Falkner
Jahrgang 2023, Nr. 1 (März)